Kostenloser Newsletter

Exklusiv
Jeder Newsletter mit neuer
exklusiver PDF-Aktivierung,
nur über Newsletter erhältlich.

Mit dem kostenlosen Newsletter von Goldjahre.de sind Sie immer gut informiert
über die Themen: Senioren, Betreuung und Aktivierungen & Beschäftigungsideen!
Der Newsletter erscheint ca. 2 x monatlich, Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Ihre Anmeldung ist kostenfrei und unverbindlich, Ihre Daten werden nicht weitergegeben.

anmelden abmelden
   

Buchstabensalat

Ein Buchstabensalat gehört zum Bereich der Buchstabenrätsel & Buchstabenspiele. Beim Buchstabensalat sind die Buchstaben eines Wortes durcheinander gemischt und sollen wieder in die richtiger Reihenfolge gebracht werden.
Eine Variante ist der Silbensalat, bei dem anstelle von Buchstaben, die Silben eine Wortes durcheinander gemischt sind, Beispiel: benstaBuch (Lösung: Buchstaben). Eine weitere Variante ist der Wortsalat bei dem die Worte eines Satzes durcheinander gemischt sind und wieder richtig sortiert werden sollen. Diese Variante kann auch mit Sprichwörtern sowie Schlager- und Märchentitel gespielt werden. Und sie ist erweiterbar zum Satzsalat bei dem Zeilen und Strophen beispielsweise von Gedichten und Liedern sortiert werden müssen.
Die Bezeichnung Schüttelwörter wird ebenfalls für einen Buchstabensalat verwendet aber auch für Anagramme, bei denen aus einem Wort neue Wörter gebildet werden. Beispiel: Lampe > Ampel.
Die Schüttelwörter, Buchstaben-, Silben-, Wort- und Satzsalate von Goldjahre.de sind abgestimmt auf die Bedürfnisse von älteren Menschen und Menschen mit Demenz.
Buchstabensalat für Karneval & Fasching 15. Februar 2023
Buchstabensalat zu Nikolaus 04. Dezember 2022
Martinslied in die richtige Reihenfolge bringen 02. Dezember 2022
Märchen Wörter-Puzzle 02. Dezember 2022
Buchstabenrätsel: Buchstabensalat Sportarten 01. Dezember 2022
Rätselspaß für Silvester 30. Dezember 2022
Winterrätsel: Schüttelwörter 30. Dezember 2022
Buchstabensalat zu Fronleichnam 01. Dezember 2022
   
Menschen mit Demenz, die sich oft der Ansprache durch Angehörige und Pflegepersonal entziehen und in ihrer eigenen Welt leben, reagieren sehr gut auf Haustiere, insbesondere Hunde. Die Tiere können bei den Menschen eine Türe, die zugeschlagen ist, wieder öffnen. Menschen mit Demenz sind sehr gut über die Gefühlsebene zu erreichen, und dort setzen die Tiere an. Dies teilt die deutsche Gesellschaft für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie mit.

Hauptseite Startseite Übersicht Übersicht Etwas schreiben Gästebuch Für Newsletter eintragen Newsletter Email an Goldjahre.de schreiben Email schreiben Ihre Hauszeitung Ihre Hauszeitung
Wir verwenden Cookies, um unsere Website für Sie und uns, sinnvoll betreiben zu können.
Wir setzen Cookies sparsam und verantwortungsvoll ein: Eigene Cookies um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren und zur Optimierung. Fremde Cookies für Werbeanzeigen von Google. Mit Klick auf "Cookies akzeptieren" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie nur die unbedingt notwendigen Cookies akzeptieren wollen, klicken Sie auf "Nur die Nötigsten".