Kochen, Essen und Trinken bei Demenz
Essen und Trinken bei Demenz
Details- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 21. Mai 2019 08:20
Essen und Trinken ist für Demenzkranke ein wichtiger Faktor, nicht nur aus ernährungstechnischen Gründen. Für Demenz- und Alzheimer-Patienten ist Essen und Trinken eine wertvolle Sinnes-Wahrnehmnung. Der Geschmackssinn wird angeregt und gefördert. Die Demenzkranken freuen sich, (noch) selbständig essen zu können und über das schmackvolle Essen. Je weiter die Demenz-Alzheimer-Erkrankung fortschreitet, je schwieriger kann sich jedoch die eigenständige Nahrungsaufnahme gestalten. Schluckstörungen und Koordinationsstörungen, die den Umgang mit dem Eßbesteck behindern, können auftreten.
Bei vermehrt auftretenden Schluckstörungen können Flüssigkeiten mit einem Dickungsmittel aus der Apotheke, angedickt werden.
In ihrem Buch Kochen für Menschen mit Demenz geben die Autoren Tipps und Ratschläge wie der Genuss und die Freude am selbständigen Essen solange wie möglich erhalten bleiben kann.
Es gibt Rezeptvorschläge wie beispielsweise Kartoffelsuppe mit Würstchen, Süßspeisen wie Eispralinen und Erdbeermousee. Weiterhin werden Gerichte vorgestellt, die Menschen mit Demenz bei Schluckstörungen gut zu sich nehmen können.
Mit diesen Ratschlägen kann zumindest versucht werden, die Freude am Geschmack des Essens und die eigenständige Nahrungsaufnahme nach Möglichlichkeit noch lange Zeit zu erhalten.
► Bücher bei Amazon zum Thema "Essen und Trinken" bei Demenz
Lesen Sie auch:
► Ernährung und Rezepte bei Altersdemenz
► Ernährungstipps bei Demenz
► PDF-Checkliste für Essen & Trinken bei Demenz
Das könnte Sie auch interessieren:
- Was reimt sich auf Laub?
- Schöne Herbstgedichte von früher
- Wörter die mit Herbst beginnen
- Wortschlange mit Sommerwörtern
- Wortschlange mit Fußball-Begriffen
- Sommerquiz - Welches S ist der längste Tag?
- Sprichwörter für den Sommer
- Malvorlage für Senioren: Rosen
- Erdbeer-Gedicht für Senioren
- Gedächtnistraining an Fronleichnam
- Wörter die mit Sommer beginnen
- Gedicht "Pfingstlied"