Kochen, Essen und Trinken bei Demenz
Aprikosen-Quarkcreme und Minztee-Sorbet
Details- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 12. August 2021 09:20
Rezepte für Aprikosen-Quarkcreme und Minztee-Sorbet
Aprikosen-Quarkcreme mit Weizenpops
Eine Quarkspeise ist sehr erfrischend.
Mit Aprikosen angereichert schmeckt die Quarkcreme fruchtig und ist nebenbei noch sehr gesund.
Je nach Geschmack können Cornflakes, Weizenpops (Weizenkörner überzogen mit Zucker oder Honig), Schokoladenraspeln oder Kekse dazugegeben werden.
Das Rezept Quarkcreme mit Aprikosen ist für 4 Personen:
• 250 g Speisequark, Magerstufe
• 150 g Naturjoghurt 3,5 %
• 100 g Aprikosenkonfitüre
• Saft und abgeriebene Schale von 1 Orange/Apfelsine oder Orangenat
• 1 - 2 EL flüssiger Honig
• 80 g Weizenpops
• etwas Zitronenmelisse
Zubereitung:
Quark mit Joghurt, Aprikosenkonfitüre, Orangensaft, Orangenschale und Honig verrühren.
Zum Servieren mit Cornflakes, Weizenpops, Schokoladenraspeln oder Keksen und Melisseblättchen bestreuen.
Minztee-Sorbet
Was ist ein Sorbet?
Unter Sorbet versteht man eine halbgefrorene Speise. Der Ursprung des Wortes "Sorbet" kommt aus dem Arabischen abstammend von dem Wort "Scharbat" (Trank). Im orientalischen wird mit Scharbat eine Getränk benannt, welches aus frischem Wasser und zerquetschten Rosinen besteht. Sorbet ist eine leichte Speise, denn beim Sorbet wird auf Sahne, Milch, Butter, Fett und Alkohol verzichtet. Sorbet Eis zum Beispiel besteht aus Früchten, Fruchtsaft oder Wasser.

• 5 Blatt Gelatine
• 500 g Zucker
• 1 Bund Pfefferminze
• 1 EL oder 1 Aufgussbeutel Pfefferminztee
• 1 Vanilleschote
• 50 ml Minzsirup
• 200 g Schlagsahne
• Saft von 2 ½ Zitronen
• Zuckerperlen zum Verzieren
Zubereitung:
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. 250 g Zucker und 250 mml Wasser aufkochen und auf 170 ml zu Sirup einkochen lassen.
Inzwischen 1 Liter Wasser aufkochen. Minze abzupfen und die Blätter mit dem Tee im Wasser sollten circa 10 Minuten.
Restlicher Zucker, Zuckersirup, das Mark der Vanilleschote, Minzsirup, Sahne, Zitronensaft zufügen. Dann durch ein Sieb gießen und 1 bis 2 Stunden erkalten lassen.
Die Minzsorbet-Masse in einer Schüssel im Gefrierfach unter gelegentlichem kräftigem Umrühren gefrieren. Anschließend circa 1 Stunde durchfrieren lassen. Gläser ebenfalls etwa 1 Stunde in das Gefrierfach stellen.
Sorbet in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und die Gläser damit füllen. Kurz vor dem Servieren das Sorbet mit den Zuckerperlen verzieren.
Lesen Sie auch:
► Schoko-Nuss und Mandel-Orangen Törtchen
Neueste Beiträge:
- Was reimt sich auf Laub?
- Schöne Herbstgedichte von früher
- Wörter die mit Herbst beginnen
- Wortschlange mit Sommerwörtern
- Wortschlange mit Fußball-Begriffen
- Sommerquiz - Welches S ist der längste Tag?
- Sprichwörter für den Sommer
- Malvorlage für Senioren: Rosen
- Erdbeer-Gedicht für Senioren
- Gedächtnistraining an Fronleichnam
- Wörter die mit Sommer beginnen
- Gedicht "Pfingstlied"