Spiele & Sport & Hobby für Senioren und demente Menschen
Fitness, Mehrgenerationen- und Senioren-Spielplätze
Der Gedanke, älteren Menschen Bewegungs-und Spielplätze im Grünen anzubieten, kommt aus China und liegt in der traditionellen chinesischen Medizin(TCM) begründet.
In China sind Mehrgenerationen-Spielplätze bereits seit über 20 Jahren bekannt. In der TCM-traditionellen chinesichen Medizin steht der Mensch als Ganzes im Mittelpunkt. Krankheiten werden immer ganzheitlich gesehen.
Auch in einigen südlichen Ländern, wie z.B. Spanien und in Skandinavien sind Bewegungsplätze für Ältere bereits an der Tagesordnung. Eine ganz interessante Idee kommt aus Indien, dort treffen sich ältere Leute zum Lach-Yoga.
Auch in einigen südlichen Ländern, wie z.B. Spanien und in Skandinavien sind Bewegungsplätze für Ältere bereits an der Tagesordnung. Eine ganz interessante Idee kommt aus Indien, dort treffen sich ältere Leute zum Lach-Yoga.
Was zeichnet nun einen Spielplatz für Senioren aus?
Nun, das können die besonders großen Schachfiguren sein, Klettergerüste mit weichen Griffen, Schaukeln mit größeren Sitzflächen, oder ein fahrradähnliches Tretgerät mit großen Pedalen und einer angemessenen Tret-Geschwindigkeit.
Bewegung gehört zu einem gutem ganzheitlichem Körpergefühl, hält fit und gesund. Trainiert die Muskeln, die Motorik, die Koordinationsfähigkeit, die Konzentration, nebenbei bekommt man durch regelmäßige Bewegung an der Luft eine gesunde Hautfarbe und stärkt das körpereigene Immunsystem.
Warum sollen Bewegung und Spiel an der Luft nur Kindern vorbehalten sein?
Hin und wieder hört man Diskussionen über die Bezeichnung "Senioren-Spielplatz". Zugegeben, der Name hört sich leicht kindlich an und wird dem, was so ein Fitness-Platz an der Luft bietet, nicht gerecht.
Da ist der Begriff "Mehrgenerationen-Spielplatz" schon angenehmer. Oder wie wäre es mit "Fitnessplatz für Senioren" oder "Fitness-Seniorenplatz". Mit Sicherheit ist die Idee alleine durch einen geeigneten Namen des Ganzens schon viel interessanter und findet mehr Zuhörer. Aber nun ja, der Name ist das eine, die Sache des Bewegens an der Luft auf einem Platz, auf dem sich jung und alt treffen, eine andere.
Bedenken, dass Kinder auf solchen Plätzen zu kurz kommen könnten, lassen sich schnell wegwischen, indem man einmal beobachtet, wie gerne und unbefangen "jung und alt" in diesen "spielerischen" Situationen miteinander umgehen.
Gerade im höheren Alter ist Bewegung sozusagen lebensnotwendig, um fit zu bleiben und Krankheiten wie z.B. Bluthochdruck vorzubeugen.
Es hat auch nicht jeder Lust und vor allen Dingen, nicht das Geld, einem Fitnessclub beizutreten. Außerdem sind diese Fitnesscenter überdacht - so fehlt der Frischluftfaktor - und ist nicht so spontan zu handhaben, wie mal eben ein Besuch auf dem Senioren-Spielplatz. Auch sind nicht alle Geräte in einem Fitnesscenter für alle Senioren geeignet und manche mögen die Atmosphäre in diesen Studios nicht.
Schon beim täglichen Spaziergang kann ein Abstecher zu seinem Lieblingsgerät auf dem nahegelegenen Mehrgenerationen-Spielplatz gemacht werden.
Wenn Sie sich für einen Mehrgenerationenplatz interessieren, fragen Sie einfach in Ihrem Gemeindebüro oder Stadtbüro nach. Dort kann man mit Sicherheit Adressen nennen, wo es solche Plätze schon gibt. So nach und nach werde ich hier einige Links und Adressen zum Thema Fitness für Senioren und Mehrgenerationen-Spielplätze zusammentragen.
Nun, das können die besonders großen Schachfiguren sein, Klettergerüste mit weichen Griffen, Schaukeln mit größeren Sitzflächen, oder ein fahrradähnliches Tretgerät mit großen Pedalen und einer angemessenen Tret-Geschwindigkeit.
Bewegung gehört zu einem gutem ganzheitlichem Körpergefühl, hält fit und gesund. Trainiert die Muskeln, die Motorik, die Koordinationsfähigkeit, die Konzentration, nebenbei bekommt man durch regelmäßige Bewegung an der Luft eine gesunde Hautfarbe und stärkt das körpereigene Immunsystem.
Warum sollen Bewegung und Spiel an der Luft nur Kindern vorbehalten sein?
Hin und wieder hört man Diskussionen über die Bezeichnung "Senioren-Spielplatz". Zugegeben, der Name hört sich leicht kindlich an und wird dem, was so ein Fitness-Platz an der Luft bietet, nicht gerecht.
Da ist der Begriff "Mehrgenerationen-Spielplatz" schon angenehmer. Oder wie wäre es mit "Fitnessplatz für Senioren" oder "Fitness-Seniorenplatz". Mit Sicherheit ist die Idee alleine durch einen geeigneten Namen des Ganzens schon viel interessanter und findet mehr Zuhörer. Aber nun ja, der Name ist das eine, die Sache des Bewegens an der Luft auf einem Platz, auf dem sich jung und alt treffen, eine andere.
Bedenken, dass Kinder auf solchen Plätzen zu kurz kommen könnten, lassen sich schnell wegwischen, indem man einmal beobachtet, wie gerne und unbefangen "jung und alt" in diesen "spielerischen" Situationen miteinander umgehen.
Gerade im höheren Alter ist Bewegung sozusagen lebensnotwendig, um fit zu bleiben und Krankheiten wie z.B. Bluthochdruck vorzubeugen.
Es hat auch nicht jeder Lust und vor allen Dingen, nicht das Geld, einem Fitnessclub beizutreten. Außerdem sind diese Fitnesscenter überdacht - so fehlt der Frischluftfaktor - und ist nicht so spontan zu handhaben, wie mal eben ein Besuch auf dem Senioren-Spielplatz. Auch sind nicht alle Geräte in einem Fitnesscenter für alle Senioren geeignet und manche mögen die Atmosphäre in diesen Studios nicht.
Schon beim täglichen Spaziergang kann ein Abstecher zu seinem Lieblingsgerät auf dem nahegelegenen Mehrgenerationen-Spielplatz gemacht werden.
Wenn Sie sich für einen Mehrgenerationenplatz interessieren, fragen Sie einfach in Ihrem Gemeindebüro oder Stadtbüro nach. Dort kann man mit Sicherheit Adressen nennen, wo es solche Plätze schon gibt. So nach und nach werde ich hier einige Links und Adressen zum Thema Fitness für Senioren und Mehrgenerationen-Spielplätze zusammentragen.
Alle Beiträge in dieser Kategorie:
- ABC-Listen Karneval / Fasching
- Vorlagen für Valentinstag
- Winter-Sudoku (vereinfacht)
- Bildersuchspiel für den Winter
- Rätselspaß für Silvester
- Kleines Weihnachtsspiel
- 360 Weihnachtsbegriffe
- Rätsel für den Herbst
- ABC-Listen "Schule"
- Erinnerung an die Einschulung
- Autos der 60er Jahre
- Sommerliches Bilderrätsel
- Sommer-Teekesselchen
- 75 Fußball-Fragen
- Bauernregeln im Sommer
- Fußball-Weltmeisterschaft: Wahr oder Falsch?
- Newsletter: Baum-Quiz
- Ostereier suchen
- Der Frühling ist da!
- Beschäftigung Valentinstag
- Sprichwörter-Quiz mit großen Sprichwortkarten
- Handball-Quiz
- Aktivierung Karneval
- Schöne Wintertage mit Goldjahre.de
- Wintersport-Quiz für Senioren
- Wintervorlage, ABC-Liste
- Quiz für Alt & Jung
- Erntedank
- Oktoberfest - O’zapft is!
- Neun kostenlose Herbstaktivierungen (PDF)
- Quiz zur Bundestagswahl
- Beschäftigungsideen für den Sommer
- Beschäftigungsideen für Vatertag
- Aktivierung für Männer: Werkzeugkiste
- Verkehrszeichen-Quiz
- 10 Herzen zum Ausmalen
- Aktivierungen zum Frühling
- Frühlingserwachen
- Ausmalbilder für Senioren
- Wie kommen Valentin und Valentina zusammen?
- Alte Redensarten
- 600 Sprichwörter und Lebensweisheiten
- Winterrätsel: Schüttelwörter
- Weihnachten: Wunschzettel zum Ausdrucken
- Weihnachtszeit: 10 schöne Bilderkarten
- 10 große Winter-Aktivierungskarten
- Beschäftigung zu St. Martin
- Kopfrechnen üben
- Senioren-Alphabet, Herbst
- Herbstgeschichte
- Grosses Herbstpaket mit 6 Aktivierungen - 95 Seiten!
- ABC-Liste
- Herbst-Aktivierung bei Demenz & für Senioren
- Quiz für Senioren: 51 berühmte Paare
- 300 Aktivierungskarten mit 150 Wortpaaren + Bonus
- Garten-Aktivierung 3-teilig
- 16 große Aktivierungskarten "Alte Zeiten"
- Gedächtnistraining Online
- Rätselfragen für Gedächtnistraining
- 90 Aktivierungskärtchen zum Thema "Gegensätze"
- Bilderquiz Gartenvögel
- 10 große Aktivierungskarten, Gartenvögel
- Foto-Puzzle Wäscheklammern
- Lustiges Puzzle
- Fotopuzzle Blumen
- Fotopuzzle zum Ausschneiden
- Multiple-Choice Radrennen
- Suchbilder für Senioren und für Aktivierungen
- Bilderquiz für Senioren
- Stadt-Land-Fluss
- Senioren-Bingo
- Fotopuzzle für Senioren
- Aktivierung: Alte Sprichwörter ergänzen
- Fußball-Quiz für Aktivierung
- Wortgitter für Senioren
- Buchstabensalat zu Fronleichnam
- Zungenbrecher
- Schüttelreime
- Aktivierung mit Schüttelsätzen
- Übungen für Senioren (Video-Anleitungen)
- eBikes: Mobil und fit bleiben
- Die 60 Plus Zeitspender
- Heimtrainer für Beine und Arme (Mini-Ergometer)
- Fahrradtraining für Senioren
- Sprichwörter raten: Eine Beschäftigung nicht nur bei Demenz
- Gleichgewichtsübungen für Senioren
- Gesellschaftsspiele, Brettspiele, Kartenspiele für Senioren
- Spiel- und Fitnessgeräte für Senioren
- Fitness, Mehrgenerationen- und Senioren-Spielplätze