Beschäftigung für Senioren und demente Menschen
Buchstabengitter für Pfingsten
Details- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 26. Mai 2023 13:57

Buchstabengitter / Wortgitter
mit Pfingstbegriffen
Ein kleines Rätsel zu Pfingsten, zur Beschäftigung von Senioren und von Senioren mit leichter Demenz.
Im Buchstabengitter sind 5 Pfingstbegriffe versteckt, die gefunden werden sollen. Die Pfingstbegriffe können waagerecht, senkrecht oder diagonal platziert sein.
Für eine seniorengerechte Anwendung ist das Gitter auf 64 Felder reduziert, es wurden 5 kurze Begriffe ausge- wählt, die Schriftgröße ist besonders groß.
Auch ein Lösungsblatt ist dabei.
Das PDF kann kostenfrei heruntergeladen und genutzt werden. Nach dem Ausdrucken sollten Sie die Seite laminieren, das Wortgitter lässt sich dann abwischen und immer wieder verwenden, außerdem ist es dann robuster.
Für Fitte: Neben den 5 Pfingstbegriffen sind noch weitere 5 Begriffe versteckt - wer findet sie? (Igel, Gelb, Uhu, Gold, Jahre) ► Buchstabengitter herunterladen
Pfingsten gehört mit Ostern und Weihnachten, zu den drei wichtigsten christlichen Festen. An Pfingsten wird das "Kommen des Heiligen Geistes" gefeiert. Der Heilige Geist bildet zusammen mt dem Vater (Gott) und dem Sohn (Jesus) die Dreifaltigkeit.
Mit dem Fest verbundene Symbole sind der Heilige Geist, Feuer und Flamme, die Taube und im Brauchtum der Pfingstochse.
Was ist der Heilige Geist?
Gott, Jesus und Heiliger Geist sind 3 Wesen in einer Person.
Also ein 3-in-1: Gott und Jesus denken und lenken, der Heilige Geist ist bei uns Menschen und gibt uns Beistand und Erleuchtung.
Wann ist Pfingsten?
Pfingsten wird jeweils 49 Tage nach dem Ostersonntag begangen. Pfingstsonntag und Pfingstmontag sind somit bewegliche Feiertage mit jährlich wechselnden Terminen.
Der früheste Termin für Pfingstsonntag ist der 10. Mai, der späteste Termin der 13. Juni.
Pfingstmontag ist ein gesetzlicher Feiertag in ganz Deutschland, in Österreich, in der Schweiz überwiegend und in weiteren Ländern.
Pfingstgedicht
Lust und Kraft von Anton Faist (1864 - 1933)
Komm, Heiliger Geist, auf uns herab!
Dein Trost erhellt uns Leiden und Grab.
Von dir kommt Weisheit, Licht und Rat,
Kommt Lust und Kraft zur guten Tat.
Komm, Heiliger Geist, vom Himmelsthron,
Ein ein`ger Gott mit Vater und Sohn,
Der du uns machest wahrhaft frei,
Dir Lob sei, Ehre, Dank und Treu!
Pfingstsonntage bis 2030Lust und Kraft von Anton Faist (1864 - 1933)
Komm, Heiliger Geist, auf uns herab!
Dein Trost erhellt uns Leiden und Grab.
Von dir kommt Weisheit, Licht und Rat,
Kommt Lust und Kraft zur guten Tat.
Komm, Heiliger Geist, vom Himmelsthron,
Ein ein`ger Gott mit Vater und Sohn,
Der du uns machest wahrhaft frei,
Dir Lob sei, Ehre, Dank und Treu!
09. Juni 2019
31. Mai 2020
23. Mai 2021
05. Juni 2022
28. Mai 2023
19. Mai 2024
08. Juni 2025
24. Mai 2026
16. Mai 2027
04. Juni 2028
20. Mai 2029
09. Juni 2030
Pfingsten früher und heute
Früher erhoffte man sich Beistand und Erleuchtung an Pfingsten durch den Heiligen Geist. Besonders für fruchtbare Äcker und eine ertragreiche Landwirtschaft die von lebenswichtiger Bedeutung war.
Heute besteht Pfingsten für viele nur noch aus Kurzurlaub und Autobahnstaus.
Die eigentliche Bedeutung und das Wissen darum, sind verloren gegangen. Auch aufgrund von Fehlern der Kirchen, die sich in ihren oberen Etagen selbstgefällig und lebensfern präsentiert haben, statt sich für das Leben und die Nöte der einfachen Leute zu interessieren.
So manchen könnte es heutzutage nicht schaden, sich wieder auf die Wurzeln zu besinnen, und an Pfingsten um Erleuchtung und etwas mehr Verstand zu beten. Beispielsweise um dringende Notwendigkeiten zusehen, wie Plastikmüll zu vermeiden (Coffee-to-go, Plastiktüten), auf Flugreisen zu verzichten und öfter das Auto stehenzulassen - oder einfach nur für mehr Mitmenschlichkeit und gutes Benehmen.
► Brauchtum zu Pfingsten bei Wikipedia nachlesen

Download und Nutzung sind kostenlos
für Privat und Beruf.
► Pfingstbegriffe ergänzen
► Wortspiel mit Gegensätzen
► Spiel "Sprichwörter ergänzen"
► weitere Buchstabengitter
Ähnliche Beiträge aus allen Kategorien:
Alle Beiträge in dieser Kategorie:
- Wortschlange mit Sommerwörtern
- Wortschlange mit Fußball-Begriffen
- Sommerquiz - Welches S ist der längste Tag?
- Buchstabengitter für Vatertag
- Buchstabengitter für Muttertag
- Wortgitter für den Frühling
- Stadt-Land-Fluss für Frauen
- Anagramme aus Osterbegriffen
- Buchstabensalat für Karneval & Fasching
- Rätsel für Silvester: Was passt nicht dazu?
- Buchstabensalat zu Nikolaus
- Aktivierung für St. Martin (Wortgitter)
- Gitterrätsel: Küchenkräuter
- Stadt-Land-Fluss für Männer
- Kleines Fußball-Quiz
- Mai - Fehlersuchbild
- Tanz in den Mai | Suchsel für Senioren
- Finde die Fehler - Karnevalsmotiv
- Herzen-Würfelspiel, auch für Valentinstag
- Suchworträtsel für Ostern
- Wortsuchrätsel für Karneval
- Schneemann - Spiel
- Fehlersuchbild für Silvester
- Gitterrätsel für Silvester
- Glücksbringer-Sudoku für Silvester & Neujahr
- Weihnachtliches Seniorenspiel
- Buchstabenrätsel für Senioren
- Kartenspiele für Senioren
- Würfel & Würfelbecher & Spielfiguren für Senioren
- Apfel - Würfelspiel