Beschäftigung für Senioren und demente Menschen
Gleichgewichtsübungen für Senioren
Details- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 21. Februar 2022 19:38
Gleichgewichtsübungen für Senioren und ältere Menschen können bei Alters-Schwindel helfen, die Sicherheit und das Vertrauen der Senioren zu erhöhen.
Viele ältere Menschen leiden unter Altersschwindel (Vertigo) und damit einhergehenden Kopfschmerzen, Übelkeit und Herzrasen. Das Schwindelgefühl führt zu Unsicherheit und dem erhöhtem Risiko, dass die Senioren stolpern und sich ernsthaft verletzen, einen Beinbruch oder einen langwierigen Oberschenkelhalsbruch zuziehen.
Um auch im Alter eine gewisse Sicherheit im Alltag zu erreichen, gibt es einige gute Gleichgewichtsübungen für Senioren.
Circa ab dem 60. Lebensjahr stellen sich die ersten Einschränkungen des Gleichgewichtssinn ein und gleichzeitig verlangsamen sich die Reaktionen. Die Kraft in den Beinen wird weniger, deshalb sollte die sogenannte Schnellkraft trainiert werden. Das bedeutet, die Kräfte so zu trainieren, dass man bei Stolperfallen wie Teppichkanten oder Stufen, schnell und kraftvoll genug reagiert, um nicht zu stürzen.
Sicherheitshalber sollten die folgenden Gleichgewichtsübungen unter Aufsicht durchgeführt werden. Die Übungen sind mit Schwierigkeitsgrad gekennzeichnet:












Den Oberkörper liegend hin und her bewegen, dazu entweder auf den Boden legen, ins Bett oder auf die Couch.



Liegend Beine und Füße an den Körper ziehen und wieder wegstrecken.



Liegend oder sitzend Arme und Hände an den Körper ziehen und wegstrecken.



Hände zur Faust ballen und öffnen. Hier helfen kleine Gymnastikbälle (Igelbälle). Diese Übung kann gut zu zweit gemacht werden, indem die zweite Person den Ball entgegen nimmt und wieder in die andere Hand zurück gibt.



Stehend von einem Bein auf das andere balancieren, hierbei sollte man sich anfangs an einem Gegenstand (Stuhl, Tisch, Wand, Tür) mit einer Hand festhalten.



Zwei Personen stellen sich auf ein Bein und geben sich die Hand. Nun leicht gegenseitig an den Händen ziehen und drücken.



Auf ein Bein stellen. Mit dem anderen Bein leichte Bewegungen und Zeichen in die Luft zeichnen. Dazu eignen sich gut Kreise, Zacken, oder Striche. In der fortgeschrittenen Version kann man diese Übung mit geschlossenen Augen durchführen.



Kniebeugen mit ausgestreckten Armen, zur Sicherheit sollte eine zweite Person dabei sein.



Mit geschlossenen Augen einen leichten Gegenstand mit den Händen jonglieren. Diese Übung kann nach gezieltem Training ausgeweitet werden. Beispielsweise können die Gegenstände nach und nach ein höheres Gewicht bekommen.



Gerade mit ausgebreiteten Beinen hinstellen, Arme nach oben strecken, Hände über dem Kopf zusammenfügen. Einige Male wiederholen.



Eine Hantel mit geschlossenen Augen von einer Hand in die andere Hand wechseln.



Sitzend die Augen erst langsam dann schneller werdend von unten nach oben und von rechts nach links bewegen. Dann den Kopf bewegen von vorne nach hinten, dann von rechts nach links. Erst mit ganz langsamen Bewegungen, wenn Sie können, schneller werdend.



Im Stehen nach vorne beugen und einen Gegenstand wie etwa ein Buch aufheben. Diese Übung kann je nach persönlicher Verfassung einige Male wiederholt werden.



Den Oberkörper einige Male erst mit offenen Augen, anschließend mit geschlossenen Augen drehen. Vorsichtshalber sollte bei der Übung mit geschlossenen Augen eine weitere Person dabei sein oder sich mit einer Hand an der einem Stuhl, Tisch oder ähnlichem festhalten.



Stehend einen kleinen Ball, z.B. einen Tennisball erst in Augenhöhe und dann in Kniehöhe von einer Hand in die andere geben.



Liegend die Beine wie beim Fahrradfahren bewegen.
Mittlerweile gibt es in vielen Sportstudios, Fitnesseinrichtungen, bei Sport-Physiotherapeuten oder in orthopädischen Reha-Einrichtungen, Sport- und Fitnessangebote für Senioren und ältere Menschen. Vorher sollte eine Erkundigung bei der Krankenkasse über die Kostenübernahme eingezogen werden. Durch gezielte Gleichgewichtsübungen können Stürze verhindert werden und sparen so auch den Krankenkassen Kosten ein.
Muskelanteile und Muskelkraft reduzieren sich mit zunehmenden Alter. Regelmäßige Gymnastikübungen und regelmäßiges Training wirkt dem entgegen.
Angehörige können anhand eines Testes heraufinden, wie es um die Koordinationsfähigkeit der betagten Menschen bestellt ist. Einfach während eines Spaziergangs den Menschen ansprechen. Bleibt er stehen, um eine Antwort zu geben, könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass die kognitiven und motorischen Fähigkeiten abgenommen haben.
Literatur zu dem Thema Gleichgewichtsübungen und Sport für Senioren gibt es reichlich, "Fit bis ins hohe Alter" oder "So bleiben Sie länger fit," sind 2 Beispiele für gute Bücher, die interessante Informationen und Anleitungen für Sport- und Fitnessübungen für Senioren enthalten.
Lesen Sie auch:
► Vorsorge gegen Stürze und Unfälle im Alter
► Besseres Gleichgewicht, weniger Schwindelgefühle mit Vitamin D
Alle Beiträge in dieser Kategorie:
- Buchstabengitter für Vatertag
- Buchstabengitter für Muttertag
- Wortgitter für den Frühling
- Stadt-Land-Fluss für Frauen
- Anagramme aus Osterbegriffen
- Buchstabensalat für Karneval & Fasching
- Rätsel für Silvester: Was passt nicht dazu?
- Buchstabensalat zu Nikolaus
- Aktivierung für St. Martin (Wortgitter)
- Gitterrätsel: Küchenkräuter
- Stadt-Land-Fluss für Männer
- Kleines Fußball-Quiz
- Mai - Fehlersuchbild
- Tanz in den Mai | Suchsel für Senioren
- Finde die Fehler - Karnevalsmotiv
- Herzen-Würfelspiel, auch für Valentinstag
- Suchworträtsel für Ostern
- Wortsuchrätsel für Karneval
- Schneemann - Spiel
- Fehlersuchbild für Silvester
- Gitterrätsel für Silvester
- Glücksbringer-Sudoku für Silvester & Neujahr
- Weihnachtliches Seniorenspiel
- Buchstabenrätsel für Senioren
- Kartenspiele für Senioren
- Würfel & Würfelbecher & Spielfiguren für Senioren
- Apfel - Würfelspiel
- Sommerwörter rückwärts lesen
- Ostern, Wörter legen
- Weihnachten Wortgitter
- Würfelspiel zu Nikolaus
- Gitterrätsel Getreide
- Suchsel mit Apfelwörtern
- Äpfel - Labyrinth
- Wortgitter Herbst
- Wortgitter Sommerurlaub
- Reihe fortsetzen: Wahrnehmung & Logik
- Neu in unserem Shop: Sätze beenden 1 + 2
- Eis am Stiel | Memo-Spiel mit Bildkarten
- "Schiffe versenken" für Senioren
- Buchstabengitter mit Sommerbegriffen
- Fußball-WM der Frauen
- Buchstabengitter für Pfingsten
- Bewegungsspiele, Sitztänze, Gymnastik und mehr
- Frühlingsquiz-2 für Senioren
- Frühlingsquiz-1 für Senioren
- Osterquiz für Senioren
- ABC-Listen Karneval / Fasching
- Vorlagen für Valentinstag
- Winter-Sudoku (vereinfacht)
- Bildersuchspiel für den Winter
- Rätselspaß für Silvester
- Kleines Weihnachtsspiel
- 360 Weihnachtsbegriffe
- Rätsel für den Herbst
- ABC-Listen "Schule"
- Sommerliches Bilderrätsel
- Teekesselchen für Frühjahr & Sommer
- Großes Fußballquiz: 75 Fußball-Fragen
- Fußball-Weltmeisterschaft: Wahr oder Falsch?
- Newsletter: Baum-Quiz
- Ostereier suchen
- Der Frühling ist da!
- Sprichwörter-Quiz mit großen Sprichwortkarten
- Handball-Quiz
- Schöne Wintertage mit Goldjahre.de
- Wintersport-Quiz für Senioren
- Wintervorlage, ABC-Liste
- Bundesländer Quiz für Alt & Jung
- Erntedank
- Oktoberfest - O’zapft is!
- Kostenlose Herbst-Aktivierungen (PDF)
- Quiz zur Bundestagswahl
- Beschäftigungsideen für den Sommer
- Beschäftigungsideen für Vatertag
- Aktivierung für Männer: Werkzeugkiste
- Verkehrszeichen-Quiz
- Seniorenbeschäftigung im Frühling
- Frühlingserwachen
- Wie kommen Valentin und Valentina zusammen?
- Alte Redensarten
- Winterrätsel: Schüttelwörter
- Weihnachten: Wunschzettel zum Ausdrucken
- Weihnachtszeit: 10 schöne Bilderkarten
- 10 große Winter-Aktivierungskarten
- Beschäftigung zu St. Martin
- Kopfrechnen üben
- Senioren-Alphabet, Herbst
- Herbstgeschichte
- Großes Herbstpaket mit 6 Aktivierungen - 95 Seiten!
- ABC-Liste
- Herbst-Aktivierung bei Demenz & für Senioren
- Quiz für Senioren: 51 berühmte Paare
- 300 Aktivierungskarten mit 150 Wortpaaren + Bonus
- Garten-Aktivierung 3-teilig
- Gedächtnistraining Online
- Rätselfragen für Gedächtnistraining
- 90 Aktivierungskärtchen zum Thema "Gegensätze"
- Bilderquiz Gartenvögel
- 10 große Aktivierungskarten, Gartenvögel
- Foto-Puzzle Wäscheklammern
- Lustiges Puzzle
- Fotopuzzle Blumen
- Fotopuzzle zum Ausschneiden
- Radrennen-Quiz
- Suchbilder für Senioren und für Aktivierungen
- Bilderquiz für Senioren
- Stadt-Land-Fluss
- Senioren-Bingo
- Fotopuzzle für Senioren
- Aktivierung: Alte Sprichwörter ergänzen
- Fußball-Quiz für Aktivierung
- Wortgitter für Senioren
- Buchstabensalat zu Fronleichnam
- Zungenbrecher
- Aktivierung mit Schüttelsätzen
- Die 60 Plus Zeitspender
- Sprichwörter raten: Eine Beschäftigung nicht nur bei Demenz
- Gleichgewichtsübungen für Senioren
- Gesellschaftsspiele & Brettspiele für Senioren