Wortfindung
Bauernregeln im Winter
Details- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 05. Januar 2023 20:02

Kostenlos herunterladen
und ausdrucken
Alte Bauernregeln und Wetterregeln für die Wintermonate Dezember, Januar und Februar,
auf 6 schmucken PDF-Seiten.
Das PDF im winterlichen Design kann nach dem Ausdrucken auch aufgehangen, an eine Infotafel geheftet oder in Ihre interne Hauszeitung eingebunden werden.
Bauernregeln von früher, sind von der Wortwahl und von der Formulierung her, altertümlich. Dieser "Slang" ist heutigen Senioren aus ihrer Kindheit noch vertraut.
Bei der Seniorenarbeit lassen sie sich gut in heiteren Aktivierungseinheiten einbinden - aber auch als Gedächtnistraining nutzen. Mit der gefälligen Reimform, eignen sie sich ebenfalls zum Mitsprechen.
Das Schriftbild ist seniorengerecht klar und groß, also gut lesbar. Die Regeln sind chronologisch aufsteigend sortiert; es beginnt mit dem Monat Dezember und endet mit dem Monat Februar.
Das PDF kann kostenfrei, für Privat und Beruf heruntergeladen und genutzt werden.





► Bauernregeln & Wetterregeln für die Jahreszeiten Frühling, Sommer und Herbst

Bauernregeln und Wetterregeln für die Seniorenarbeit
als Bücher kaufen bei Amazon
► weitere Bücher und Ratgeber für Senioren & Seniorenbetreuung
Winter-Bingo für Senioren
In 4 Schwierigkeitsstufen - das "Original" entwickelt von Goldjahre, ansehen...
Bauernregeln als Gedächtnistraining
Heutige Senioren sind noch mit Bauern- und Wetterregeln aufgewachsen. Das Wetter wurde damals genauer beobachtet und dadurch besser verstanden. Mit der Beschäftigung mit diesem Thema, können bei Senioren Kindheitserinnerungen geweckt werden.Die Bauernregeln können bei Einzelbeschäftigungen und Gruppenaktivierungen vorgelesen werden, gemeinsam gelesen werden oder als Rätselübung von den Senioren ergänzt werden. Dazu sagen Sie den ersten Teil einer Bauernregeln laut an und die Senioren versuchen den zweiten Teil zu ergänzen. Beispiel: Sie sagen an "Anfang und Ende vom Januar," die Senioren ergänzen "zeigen das Wetter fürs ganze Jahr".
Ähnliche Beiträge aus allen Kategorien:
Alle Beiträge in dieser Kategorie:
- Schöne Herbstgedichte von früher
- Sprichwörter für den Sommer
- Erdbeer-Gedicht für Senioren
- Gedicht "Pfingstlied"
- Kurzes Pfingstgedicht
- Kurze Reimrätsel und Rätselgedichte
- Ostergedichte für Senioren
- Schöne Zitate über Frauen
- Glückskarten fürs neue Jahr
- Kurze Weihnachtsgedichte für Senioren
- Wetterregeln für Weihnachten
- Regen-Gedichte für Senioren
- Schöne Liebesgedichte von früher
- Mariä Lichtmess, 02. Februar, Wetterregeln
- Wintergedichte zum Mitsprechen
- Bauernregeln im Winter
- Nikolausgedicht
- Bauernregeln im Herbst
- Bauernregeln im Frühling
- Kurze Silvestergedichte für Senioren
- Bauernregeln im Sommer
- Frühlingsgedichte für Senioren zum Ausdrucken
- Muttertag
- Wintergedichte für Senioren
- Herbstgedichte für Senioren
- Sommergedichte für Senioren
- Schüttelreime
- Gedichte für Senioren von Theodor Fontane - Teil 2
- Weihnachtsgeschichten vorlesen lassen
- Zitate und Sprüche von Theodor Fontane
- Gedichte von Theodor Fontane
- Geschichten zur Weihnachtszeit
- Gedichte & Verse zu Weihnachten
- Weisheiten, Gedichte und Sprüche zum Alter
- Trauersprüche & Trauergedichte
- Gedichte & Texte von Hermann Hesse für Senioren
- Gedichte & Texte für Trauer und Abschied
- Gedanken & Geschichten zum Alter
- Lebensweisheit von Nelson Mandela
- Gedichte von Rainer Maria Rilke
- Lebensweisheiten & Gedanken & Sprüche
- Gedichte für Senioren und Pflegende
- Gedicht zum "Sommerregen" von Ada Christen