Zahlen & Kopfrechnen
Für Karneval und Fasching: Kamelle zählen
Details- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 17. Februar 2023 16:22

Kamelle, de Prinz kütt!
Suchen & Zählen, bunte Kamelle (Bonbons) nach Farbe zählen
Download und Nutzung dieser Seniorenbeschäftigung sind kostenlos für Privat, Schule und Beruf.






Werbung
Beschäftigungsidee: Frühlingslieder ergänzen
Eine bei Senioren beliebte Beschäftigung sind Lückentexte mit Liedern. Bei dieser Übung sollen die fehlenden Wörter von Frühlingsliedern vervollständigt werden.
Die einzusetzenden Wörter sind oberhalb auf jeder Seite aufgeführt. Die Teilnehmer sollen versuchen, die jeweils richtigen Worte auf die Linien zu schreiben und streichen sie dann oben durch (siehe Abbildung).
Es sind einfache und anspruchsvollere Lieder enthalten. Ausgewählt wurden 15 der, bei Senioren, bekanntesten und beliebtesten Frühlingslieder.
Das PDF umfasst 71 Seiten bestehend aus Anleitungen, 30 Übungsseiten und 30 Seiten Liedtexten (auch zum gemeinsamen Singen).
► In unserem Shop ansehen
Anleitung
Das Kamelle-Spiel ist natürlich am besten für die Karnevals- und Faschingszeit geeignet, jedoch sollten die Mitspieler nicht allzu viele Promille haben
Und so gehts:
Auf der Spielvorlage sind 50 Bonbons in 11 verschiedenen Farben platziert, die von den Mitspielern, nach Farbe gezählt werden sollen.
1. Jeder Mitspieler bekommt eine Spielvorlage, eine Zählliste und einen Stift.
2. Die Mitspieler können nun die Kamelle abzählen und auch durchstreichen.
3. Die Anzahl der Kamelle werden auf der Zählliste eingetragen.
4. Die Zähllisten der Mitspieler werden mit dem Lösungsblatt verglichen.
5. Jeder Mitspieler bekommt ein echtes Bonbon!
Tipps: Das Spiel ist schwieriger wenn ohne Durchstreichen gezählt wird, d. h. die bereits gezählten Bonbons werden von den Mitspielern nicht durchgestrichen.
Laminieren Sie die Spielpläne, dann kann das Material immer wieder benutzt und auch desinfiziert werden.
Die Spielvorlage für die Mitspieler

Die Zählliste für die Mitspieler

Das Lösungsblatt für den Spielleiter

Manche der heute älteren Menschen, haben als Kind nach dem Karnevalsumzug, tatsächlich ihre aufgesammelten Kamelle gezählt und mit Geschwistern und Freunden gewetteifert, wer die meisten Kamelle hat. Heute haben einfache Kamelle weniger Wertschätzung und werden nicht selten auf der Straße liegengelassen.