Märchen & Geschichten
Alte Märchen und Geschichten sind besonders für Menschen mit Demenz wichtig und helfen oft auch in schwierigen Fällen. Frühe Erinnerungen und damit auch die Erinnerung an Märchen aus der Kinderzeit, sind bei dementen Menschen meistens noch erhalten und positiv behaftet. Aber auch fittere Senioren erfreuen sich an den alten Erzählungen.
Hier finden Sie alte Märchen und Geschichten zum Vorlesen und selber lesen - von Goldjahre.de speziell für Senioren und Demenzerkrankte ausgewählt und individuell angepasst:
• verfasst als kostenlose PDF zum Speichern auf Ihrem PC und zum Ausdrucken
• kürzere und mittellange Texte orientiert am Konzentrationsvermögen
• keine negativen oder bedrückenden Themen (Tod, Sterben, Gewalt u.ä.)
• optimierte Formatierung für bessere Lesbarkeit
• große, gut lesbare Schriften
• einstimmende Illustrationen
• mit Anregungen & Fragen
• mit Hinweisen zu kostenlosen Hörbüchern
Bei der Seniorenarbeit sollten möglichst alte Märchen und Geschichten von früher eingesetzt werden, da diese Texte vorhandene Erinnerungen anstoßen können. An Texte die erst zur heutigen Zeit geschrieben wurden, können sich Senioren nicht erinnern weil sie sie nicht kennen und verbinden damit auch nichts. Dazu sind Schreibweise, Wortgebrauch und Inhalte alter Texte eher seniorengerecht als die Texte heutiger Autoren, denen manches Mal die nötige Empathie für den Bedarf älterer und demenzieller Menschen fehlt.
Die kostenfreien PDFs können privat und beruflich (soziale Betreuung) genutzt werden.
Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten und Aktivierungen finden Sie in den Kategorien:
Spiel & Sport & Hobby, Aktivierung & Beschäftigungsideen und Premium-Aktivierungen.
Hier finden Sie alte Märchen und Geschichten zum Vorlesen und selber lesen - von Goldjahre.de speziell für Senioren und Demenzerkrankte ausgewählt und individuell angepasst:
• verfasst als kostenlose PDF zum Speichern auf Ihrem PC und zum Ausdrucken
• kürzere und mittellange Texte orientiert am Konzentrationsvermögen
• keine negativen oder bedrückenden Themen (Tod, Sterben, Gewalt u.ä.)
• optimierte Formatierung für bessere Lesbarkeit
• große, gut lesbare Schriften
• einstimmende Illustrationen
• mit Anregungen & Fragen
• mit Hinweisen zu kostenlosen Hörbüchern
Bei der Seniorenarbeit sollten möglichst alte Märchen und Geschichten von früher eingesetzt werden, da diese Texte vorhandene Erinnerungen anstoßen können. An Texte die erst zur heutigen Zeit geschrieben wurden, können sich Senioren nicht erinnern weil sie sie nicht kennen und verbinden damit auch nichts. Dazu sind Schreibweise, Wortgebrauch und Inhalte alter Texte eher seniorengerecht als die Texte heutiger Autoren, denen manches Mal die nötige Empathie für den Bedarf älterer und demenzieller Menschen fehlt.
Die kostenfreien PDFs können privat und beruflich (soziale Betreuung) genutzt werden.
Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten und Aktivierungen finden Sie in den Kategorien:
Spiel & Sport & Hobby, Aktivierung & Beschäftigungsideen und Premium-Aktivierungen.