Bücher & Ratgeber für Demenz und Pflege
Hilfen für Dokumentation und Formulierung
Details- Details
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Mai 2020 00:10

Hilfen für die Dokumentation
in der sozialen Betreuung
Die tägliche Arbeit in der Seniorenbetreuung, zu formulieren und richtig zu dokumentieren, kann schwierig sein und Zeit beanspruchen.
Folgend stellen wir Ihnen kompetente Hilfen vor, die sich bereits vielfach im Arbeitsalltag von Betreuungskräften bewährt haben.
Die Ausgabe von ab ca. 20 Euro ist sinnvoll und zudem steuerlich absetzbar.
Formulierungshilfen:
Aktivitäten der sozialen Betreuung dokumentieren
von Andrea Friese
Der "Bestseller" von Andrea Friese ist in der erweiterten 2. Auflage erhältlich, mit Berücksichtigung der Module des zweiten Pflegestärkungsgesetz (PSG II von 2017).
128 Seiten, Taschenbuch
Aktivitäten der sozialen Betreuung dokumentieren
von Andrea Friese
Der "Bestseller" von Andrea Friese ist in der erweiterten 2. Auflage erhältlich, mit Berücksichtigung der Module des zweiten Pflegestärkungsgesetz (PSG II von 2017).
128 Seiten, Taschenbuch
Dokumentation in der Betreuungsarbeit
von Bettina Greb-Kohlstedt, Ute Kammeyer, Ramona Rücker
Betreuungspläne und Dokumentation nach neuen SIS (Strukturierte Informationssammlung) und NBI (Neue Begutachtungsinstrument).
152 Seiten, großes Format ca. 21 x 30 cm
von Bettina Greb-Kohlstedt, Ute Kammeyer, Ramona Rücker
Betreuungspläne und Dokumentation nach neuen SIS (Strukturierte Informationssammlung) und NBI (Neue Begutachtungsinstrument).
152 Seiten, großes Format ca. 21 x 30 cm
Soziale Betreuung richtig dokumentieren:
Das Dokumentationsinstrument DI-ABBA
von Anna Kathrin Holtwiesche
Das von Anna Kathrin Holtwiesche entwickelte Dokumentationsinstrument ABBA (DI-ABBA) besteht aus vier Elementen, die aufeinander aufbauen:
1 . Angebot konkret beschreiben
2 . Beobachtungen notieren
3 . Bewertung aus den Beobachtungen ableiten
4 . Aktion entsprechend (neu) planen
136 Seiten, Taschenbuch
Das Dokumentationsinstrument DI-ABBA
von Anna Kathrin Holtwiesche
Das von Anna Kathrin Holtwiesche entwickelte Dokumentationsinstrument ABBA (DI-ABBA) besteht aus vier Elementen, die aufeinander aufbauen:
1 . Angebot konkret beschreiben
2 . Beobachtungen notieren
3 . Bewertung aus den Beobachtungen ableiten
4 . Aktion entsprechend (neu) planen
136 Seiten, Taschenbuch
Formulierungshilfen
Soziale Betreuung und Alltagsgestaltung
von Stefanie Hellmann
2. aktualisierte Auflage von 2015.
Praxisnahe Formulierungshilfen und Beispiele, Transparenzkriterien.
108 Seiten, Taschenbuch
Soziale Betreuung und Alltagsgestaltung
von Stefanie Hellmann
2. aktualisierte Auflage von 2015.
Praxisnahe Formulierungshilfen und Beispiele, Transparenzkriterien.
108 Seiten, Taschenbuch
Alle Beiträge in dieser Kategorie:
- Erinnerungsbücher für die Biografiearbeit
- Hilfen für Dokumentation und Formulierung
- Kreuzworträtsel für Senioren
- Interview mit Ulrike Strätling
- Aktivierung für Senioren und bei Demenz
- Hilfsmittel für Pflegende & Alltagsbetreuer
- Buchempfehlungen für demente Menschen
- Musik tut gut: Singbücher und CDs für Senioren
- Bücher und Ratgeber: Patientenvollmacht und Vorsorgevollmacht
- Ratgeber und Bücher über Validation
- Abschied zu Lebzeiten - wie Angehörige mit der Demenz leben
- Mutbuch für Pflegende und Angehörige
- Erinnerungsbuch für Menschen mit Demenz