Schon gelesen?
► Weiteres Beschäftigungsmaterial...
';
FN_Pausecontent_1[73]='
Pflegestärkungsgesetz 3 Das Dritte Pflegestärkungsgesetz (PSG III) Das Dritte Pflegestärkungsgesetz (PSG III) ist am 01.01.2017 in Kraft getreten. Alle Informationen zu den Pflegestärkungsgesetzen (PSG 1 bis PSG 3) beim Bundesministerium für Gesundheit: www.pflegestaerkungsgesetz.de Für Pflege und soziale Betreuung relevante Gesetze (SGB 11): Sozialgesetzbuch - Elftes Buch
';
FN_Pausecontent_1[74]='
Großes Frühlingspaket 
Das große Frühjahrspaket zur Neueröffnung unseres Shops mit 4 Aktivierungen, einsatzfertig ausgearbeitet. ► Ansehen...
';
FN_Pausecontent_1[75]='
Übungen für Senioren (Video-Anleitungen) Gleichgewichtsübungen & Schwindel vorbeugen & Sturzprophylaxe-Übungen Zu den wichtigen Themen Gleichgewicht, Schwindel vorbeugen und Sturzprophylaxe sehen Sie hier anschauliche Videoanleitungen zum Nachmachen. Übungsprogramm: Gleichgewicht Das Übungsprogramm besteht aus 3 verschiedenen Übungen. Es werden Muskelkraft, Gleichgewicht und Gedächtnis trainiert. Die Übungen können in verschiedenen Schwierigkeits- stufen (auch in leichten Varianten)...
Weiterlesen... ';
FN_Pausecontent_1[76]='
Übersetzung von Arztbefunden für Patienten Hilfe, ich versteh meinen Arzt nicht... Nun gibt es eine Möglichkeit für Patienten, die eigenen Arztberichte, Laborergebnisse und medizinischen Berichte kostenlos übersetzen zu lassen. Arztberichte sind eine Wissenschaft für sich. Als "normaler Mensch" ist es fast nicht möglich, einen medizinischen Befund, einen Krankenhausbericht, internistische Berichte, Befunde von Magnetresonanztomographie oder Computertomographien vollständig zu verstehen. Jetzt gibt...
Weiterlesen... ';
FN_Pausecontent_1[77]='
Mutbuch für Pflegende und Angehörige 
"Demenz und Alzheimer - Mutbuch für pflegende Angehörige und professionell Pflegende altersverwirrter Menschen" von Daniela Flemming Das Mutbuch von Daniela Flemming richtet sich an Angehörige und Pflegekräfte von Menschen mit Demenz und Alzheimer. Beschreibung des Verlags: In dem das Buch von Daniela Flemming auf besondere Weise Mut macht, auf die altersverwirrten Menschen zuzugehen und in ihre Erlebniswelt einzutauchen, verändert es nachhaltig unseren...
Weiterlesen... ';
FN_Pausecontent_1[78]='
Sommer-Teekesselchen 
Premium-Aktivierung #8 Mit 20 Begriffen und 2 Varianten Teekesselchen ist ein beliebtes Spiel, das vielen Senioren noch aus der Kindheit bekannt ist. Es sollen Wörter erraten werden, die mehrere Bedeutungen haben, bspw. „Bienenstich“. Bienenstich ist zum einen ein Kuchen und zum anderen der Insektenstich auf der Haut. Die Bedeutungen werden den Mitspielern in kurzen Sätzen beschrieben, dann muss das gesuchte Wort erraten werden. Das PDF enthält 20 Begriffe,...
Weiterlesen... ';
FN_Pausecontent_1[79]='
Was ist die Unabhängige Patientenberatung (UPD) Was ist die Unabhängige Patientenberatung (UPD)Unabhängige Patientenberatung ab 01.01.2016 nicht mehr unabhängig? Die Unabhängige Patienberatung (UPD) gibt es seit dem Jahr 2000, sie ist gesetzlich beauftragt Patienten in gesundheitlichen Fragen zu informieren und zu beraten - kostenfrei und unabhängig. Sie soll die Stellung des einzelnen Patienten gegenüber den übermächtigen Krankenversicherungen stärken. Darüberhinaus lassen sich aufgrund der...
Weiterlesen... ';
FN_Pausecontent_1[80]='
Vorsorge gegen Stürze und Unfälle im Alter Training und Vorbeugemaßnahmen gegen Stolpern, Stürzen und Unfallgefahren im Alter, Sturzprophylaxe "Alter ist nichts für Schwächlinge" (Bette Midler) Was kann man also tun, um stark zu bleiben und Stürze und Unfälle im Haus bei älteren Menschen zu vermeiden? Laut Statistik stürzt jeder dritte im Alter von über 65 Jahren. Oft wird ein Sturz abgetan - ach, ich bin nur gestolpert - weil man Beschwerden und Schwindel im Alter und auch das Alter selbst...
Weiterlesen... ';
FN_Pausecontent_1[81]='
Erste Pflegestärkungsgesetz ab 01. Januar 2015 
Achtung, zu Pflegestärkungsgesetzen gibt es aktuellere Informationen! Hier ansehen... Das "Pflegestärkungsgesetz I" tritt am 01. Januar 2015 in Kraft Mit dem neuen Pflegestärkungsgesetz erhalten Pflegebedürftige, Angehörige und Pflegekräfte endlich weitere Unterstützung im Alltag. Die Anhebung der Pflegesätze für häusliche Pflege und Pflege in Seniorenheimen sind eher minimal und gleichen praktisch lediglich allgemeine Preiserhöhungen aus. Die grösste...
Weiterlesen... ';
FN_Pausecontent_1[82]='
Wintergedichte für Senioren 
Wintergedichte für Senioren zum Ausdrucken 4 eher heitere Wintergedichte zum Vorlesen oder gemeinsamen Lesen mit Senioren. Es wurden kurze Gedichte ausgewählt, die keine Negativworte enthalten und Hoffnung auf den Frühling bereiten. Die Gedichte können hier kostenlos als PDF heruntergeladen und auch ausgedruckt werden: ► Wintergedichte (900 KB). (⇨ Datei ⇨ Speichern unter ⇨ PDF) ► Mehr Beschäftigungsmöglichkeiten...
';
FN_Pausecontent_1[83]='
Was ist Palliativ und Palliativpflege Was ist Palliativ Mit Palliativ (lateinisch von pallium, Mantel) Palliativmedizin und Palliativpflege wird der besondere Umgang von medizinisch unheilbar erkrankten Menschen und sterbenden Menschen bezeichnet.Pflege, Behandlung und Medikamente sind in der Palliativmedizin nicht mehr auf Heilung ausgerichtet, sondern auf einen erträglichen und schmerzfreien Alltag des Patienten.Eine qualifizierte Betreuung von Sterbenden bieten Hospize und einige Krankenhäuser...
Weiterlesen... ';
FN_Pausecontent_1[84]='
Pflegereform - Pflegestärkungsgesetz 2 
Bundeskabinett beschliesst den Entwurf des Zweiten Pflegestärkungsgesetzes (PSG II) Achtung, zu Pflegestärkungsgesetzen gibt es aktuellere Informationen! Hier ansehen... Das Bundeskabinett hat heute (12.08.2015) den Entwurf des Zweiten Pflegestärkungsgesetzes (PSG II) beschlossen, mit einer Umsetzung ist aber erst ab 2017 zu rechnen. Von der Regierung und dem zuständigen Bundesminister Gröhe als ausserordentliche Leistung gefeiert, fallen die Kommentare von...
Weiterlesen... ';
FN_Pausecontent_1[85]='
Krankenkasse pleite und nun? Was tun, wenn die Krankenkasse, bei der man versichert ist, pleite macht? Steht man dann noch unter Versicherungsschutz? Der Versicherungsschutz bleibt bestehen. Seit dem 01.04.2007 gibt es in Deutschland ein Gesetz, nach dem niemand mehr ohne Versicherungsschutz sein darf. Wenn also eine Krankenkasse pleite geht und schließt, kann man sich sofort bei der nächsten gesetzlichen Krankenkasse anmelden. Lesen Sie auch: Steuern auf Rente
';
FN_Pausecontent_1[86]='
Vitamin D - wichtig für Senioren und Demenz 
Vitamin D, das Lebens-Vitamin // // Frische Luft und Sonnenlicht weckt die Lebensgeister - eine Binsenweisheit in der viel Wahrheit steckt und vor allem Vitamin D. Vitamin D ist für den menschlichen Körper unverzichtbar, nicht nur zum Knochenaufbau. Eine Unterversorgung mit Vitamin D ist wohl ein Risikofaktor für Demenz und kann die Ursache für eine Vielzahl von Beschwerden sein wie; ständige Müdigkeit, Schlafstörungen, Depressionen und Muskelschwäche....
Weiterlesen... ';
FN_Pausecontent_1[87]='
Leben mit Menschen mit Demenz Kleiner Ratgeber für die Begleitung von Menschen mit demenzieller Erkrankung Begrüßen Sie den Patienten mit einer sanften Berührung und sprechen Sie ihn immer wieder mit Namen an. Geben Sie klare Anleitungen in einfachen, kurzen Sätzen, sprechen Sie deutlich und mit sanfter und ruhiger Stimme. Schauen Sie den Demenzkranken beim Reden an, begeben Sie sich wenn möglich auf gleiche Augenhöhe. Unterstreichen Sie das Gesagte mit Mimik und Gestik und lassen Sie...
Weiterlesen... ';
FN_Pausecontent_1[88]='
Was ist ein Hospiz Was ist ein Hospiz Ein Hospiz ist eine Einrichtung für todkranke und sterbende Menschen und deren angemessene Begleitung. Einige Krankenhäuser verfügen über eigene Hospiz-Stationen (Palliativstation). Mit Hilfe einer ambulanten Hospiz (Hospizhelfern) kann ein Sterbender aber auch im eigenen Zuhause begleitet werden. ► Verzeichnis von Hospizen, Palliativmedizinern und Hospizdiensten in Deutschland
';
FN_Pausecontent_1[89]='
Frühlingserwachen 
12 Frühlingsbilder und Collage mit Schmetterlingen Thema dieser Aktivierung: Aktivierung für den Frühling Diese Frühlingsaktivierung enthält 12 große Aktivierungskarten mit typischen Frühjahrsmotiven sowie eine Fotocollage mit 16 Schmetterlingsarten. Die Motive und Farben wurden so ausgewählt, dass beim Betrachten positive Erinnerungen und Gedanken angestoßen werden, aber auch das Interesse an der Natur geweckt wird. Der gelbe Rahmen soll die...
Weiterlesen... ';
FN_Pausecontent_1[90]='
Wirsingeintopf mit Hackfleisch 
Rezept für ein leckeres Wirsinggemüse mit Gehackten und Kartoffeln Wirsing ist ein sehr gesundes Gemüse, schnell zubereitet und bei unserer älteren Generation recht beliebt. Erinnert der Wirsingkopf doch an selbst angebautes und geerntetes Kohlgemüse. Mit dieser Erinnerung verbunden sind schöne und gemeinsame Stunden im Garten und in der Natur in geselliger Runde - und in der kälteren Jahreszeit die Zubereitung des schmackhaften Gemüses und die gemeinsame...
Weiterlesen... ';
FN_Pausecontent_1[91]='
Gedichte von Rainer Maria Rilke 
Vor dem Sommerregen von Rainer Maria Rilke Auf einmal ist aus allem Grün im Park man weiß nicht was, ein Etwas, fortgenommen; man fühlt ihn näher an die Fenster kommen und schweigsam sein. Inständig nur und stark ertönt aus dem Gehölz der Regenpfeifer, man denkt an einen Hieronymus: so sehr steigt irgend Einsamkeit und Eifer aus dieser einen Stimme, die der Guß erhören wird. Des Saales Wände...
Weiterlesen... ';
FN_Pausecontent_1[92]='
Grosses Herbstpaket mit 6 Aktivierungen - 95 Seiten! 
Premium-Aktivierung #2 Das grosse Premium-Herbstpaket von Goldjahre.de ist da! 6 Herbst-Aktivierungen = 1,75 € Das ist drin: 40 Aktivierungskarten & 10 Rätselbilder & 30 Rätselfragen & 20 Bauernregeln & Bastelanleitung & Rezepte, insgesamt 95 PDF-Seiten für nur 1,75 €. Das neue Premium-PDF von Goldjahre.de besteht aus 6 kleinen und großen Aktivierungen rund um den Herbst, gemacht für hoffentlich viele Stunden sinnvoller und heitere Beschäftigung. Sie...
Weiterlesen... ';
FN_Pausecontent_1[93]='
Essen und Trinken bei Demenz 
Essen und Trinken ist für Demenzkranke ein wichtiger Faktor, nicht nur aus ernährungstechnischen Gründen. Für Demenz- und Alzheimer-Patienten ist Essen und Trinken eine wertvolle Sinnes-Wahrnehmnung. Der Geschmackssinn wird angeregt und gefördert. Die Demenzkranken freuen sich, (noch) selbständig essen zu können und über das schmackvolle Essen. Je weiter die Demenz-Alzheimer-Erkrankung fortschreitet, je schwieriger kann sich jedoch die eigenständige...
Weiterlesen... ';
FN_Pausecontent_1[94]='
Muttertag 
Gedichte, Zitate, Blumenbilder - zu Muttertag ♥ Thema dieser Aktivierung: Muttertag Ein Muttertags-Set von Goldjahre.de mit ausgewählten Muttertagsgedichten, Mutter-Zitaten und schönen Blumenbildern. Erstellt als PDF-Dokument mit 24 Seiten, zum kostenlosen Herunterladen und Ausdrucken. Download und Nutzung dieses PDF ist für Privat, Beruf und Altenheime kostenfrei. Viel Vergnügen! ► Ansehen ► Kostenlos herunterladen (3,1 MB) ...
Weiterlesen... ';
FN_Pausecontent_1[95]='
Kaffeekasse Wenn Ihnen unsere kostenlosen Aktivierungen gefallen und weitergeholfen haben, können Sie hier über PayPal etwas in unsere virtuelle Kaffeekasse einwerfen. Herzlichen Dank! Ihre Zahlung wird als Einnahme verbucht, Sie können eine Rechnung per Email anfordern. Neue Aktivierungen & Beschäftigungen von Goldjahre:
';
FN_Pausecontent_1[96]='
Quiz zur Bundestagswahl 
Quiz zur Bundestagswahl Thema dieser Aktivierung: 10 Fragen zur Bundestagswahl Dieses Politik-Quiz für Senioren, beschäftigt sich mit den Fragen zu Bundestagswahlen, die für Wähler wichtig sind. Das Quiz ist seniorengerecht erstellt, mit extra großen Schriften und übersichtlicher Darstellung. Das PDF umfasst 4 Lösungsblätter mit Lösungen und weiteren Informationen sowie 10 Quiz-Seiten mit 10 Fragen und je 3 Antwortmöglichkeiten - nur eine Antwort davon...
Weiterlesen... ';
FN_Pausecontent_1[97]='
Oktoberfest - O’zapft is! 
10 große Aktivierungskarten mit Oktoberfest-Motiven Thema dieser Aktivierung: Oktoberfest September und Oktober sind die Monate der kleinen und großen Oktoberfeste im ganzen Land. Das bekannteste und ursprüngliche ist das Oktoberfest in München, mit jährlich über 6 Millionen Besuchern ist es auch das größte Volksfest der Welt (Wiesn-Livecams). Das folgende PDF besteht aus großen 10 Aktivierungskarten mit typischen Oktoberfest-Motiven, die den meisten...
Weiterlesen... ';
FN_Pausecontent_1[98]='
Pflegegrade, Module, Punkte - kurz erklärt 
Neue Pflegegrade kurz & verständlich 5 Pflegegrade ersetzen seit dem 01. Januar 2017 die bisherigen 3 Pflegestufen. Mittels 6 Module wird der Pflegebedürftige begutachtet und bepunktet. "Sammeln Sie Punkte" heisst es jetzt also nicht nur an der Supermarktkasse, sondern auch dann wenn man als Pflegebedürftiger menschenwürdige Hilfe benötigt. Um das neue System besser zu verstehen, sind die wichtigsten Informationen in diesem kleinen Ratgeber...
Weiterlesen... ';
FN_Pausecontent_1[99]='
12. Mai - Tag der Pflege 
12. Mai - Internationaler Tag der Pflege Am 12. Mai jedes Jahres soll mit dem sogenannten "Internationaler Tag der Pflege" an Pflegende und Pflegebedürftige erinnert werden. Diesen Gedenktag gibt seit circa 1967. Das Datum wurde ausgewählt nach dem Geburtstag der Engländerin Florence Nightingale die am 12.05.1820 geboren wurde. Florence Nightingale gilt als eine der Wegbereiter der heutigen modernen Krankenpflege. Von Pflegeheimen, Pflegemitarbeitern und...
Weiterlesen... ';
new FN_Pausescroller(FN_Pausecontent_1, "fn_scroller_1", "", 3000);
-->