Kostenloser Newsletter

Exklusiv
Jeder Newsletter mit neuer
exklusiver PDF-Aktivierung,
nur über Newsletter erhältlich.

Mit dem kostenlosen Newsletter von Goldjahre.de sind Sie immer gut informiert
über die Themen: Senioren, Betreuung und Aktivierungen & Beschäftigungsideen!
Der Newsletter erscheint ca. 2 x monatlich, Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Ihre Anmeldung ist kostenfrei und unverbindlich, Ihre Daten werden nicht weitergegeben.

anmelden abmelden
   

Gedächtnistraining  

   

Aktivierungen gratis  

Beschäftigung und Rätsel für Senioren und bei Demenz.
Für Privat & Beruf, ansehen...
Gratis-Aktivierungen
   

Erklärungen A - Z

Was ist ein Sozialer Dienst

Details

Der Soziale Dienst in einem Pflegeheim, pflegt Seele und Geist



Der Pflegedienst für den Körper - der Soziale Dienst für die Seele.
Der Soziale Dienst in einem Pflegeheim soll die Bewohner sozial und emotional unterstützen, stabilisieren und fördern.
Jedes Pflegeheim sollte hier über einen festen Mitarbeiterstamm verfügen, auch um den Aufbau von vertrauensvollen Beziehungen zu ermöglichen.
Mitarbeiter im Sozialen Dienst können sein; Sozialarbeiter, 53c-BetreuungskräfteMusik-Therapeuten und Ergotherapeuten.

In Zusammenarbeit mit den Pflegekräften des Pflegedienstes, kann so eine zeitgemässe ganzheitliche Betreuung der Pflegebedürftigen realisiert werden.

Der Soziale Dienst in einem Pflegeheim ist nicht zu verwechseln mit dem "Allgemeinen Sozialen Dienst" (ASD), dieser wird von Behörden organisiert und ist überwiegend auf soziale Aufgaben im Bereich Familie & Kinder ausgerichtet.

Vereinfachtes Pflegeheim-Organigramm:

Pflegeheim
  Betriebsleitung  
  Pflegedienst   Sozialer Dienst  
  Pflegedienst-Leitung   Leitung Sozialer Dienst  
  Wohnbereichsleitung   Sozialarbeiter, Therapeuten, Betreuungskräfte (53c, 87b)  
  Pflegekräfte      
  Ehrenamtliche und Freiwillige (Soziales Jahr)  


Auch Pflegebedürftige und Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz die noch zuhause leben, haben Anspruch auf soziale Betreuungsleistungen. Die Betreuung erfolgt dann über Mitarbeiter ambulanter Pflegedienste und einzeln beauftragte Therapeuten.

Zuletzt aktualisiert: Montag, 29. Juli 2019 02:13


Kommentare  

+4 # Verständlich 2015-12-06 19:34
Kurz aber gut erklärt und bildlich dargestellt.

Kommentarfunktion geschlossen

   

Newsletter

Mit dem kostenlosen Newsletter von Goldjahre.de sind Sie immer gut informiert
über die Themen: Senioren, Betreuung und Aktivierungen & Beschäftigungsideen!
Der Newsletter erscheint ca. 2 x monatlich, Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Ihre Anmeldung ist kostenfrei und unverbindlich, Ihre Daten werden nicht weitergegeben.
Exklusiv: Jeder Newsletter mit neuer PDF-Aktivierung (nur über Newsletter erhältlich).

anmelden abmelden
   

Kostenlose Beschäftigung & Rätsel für Senioren

   
Menschen mit Demenz, die sich oft der Ansprache durch Angehörige und Pflegepersonal entziehen und in ihrer eigenen Welt leben, reagieren sehr gut auf Haustiere, insbesondere Hunde. Die Tiere können bei den Menschen eine Türe, die zugeschlagen ist, wieder öffnen. Menschen mit Demenz sind sehr gut über die Gefühlsebene zu erreichen, und dort setzen die Tiere an. Dies teilt die deutsche Gesellschaft für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie mit.

Hauptseite Startseite Übersicht Übersicht Etwas schreiben Gästebuch Für Newsletter eintragen Newsletter Email an Goldjahre.de schreiben Email schreiben Ihre Hauszeitung Ihre Hauszeitung
Wir verwenden Cookies, um unsere Website für Sie und uns, sinnvoll betreiben zu können.
Wir setzen Cookies sparsam und verantwortungsvoll ein: Eigene Cookies um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren und zur Optimierung. Fremde Cookies für Werbeanzeigen von Google. Mit Klick auf "Cookies akzeptieren" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie nur die unbedingt notwendigen Cookies akzeptieren wollen, klicken Sie auf "Nur die Nötigsten".